Auf Initiative der Familie Hermann und Hildegard Winkel und des örtlichen Bauern- und Winzerverbandes, vertreten durch den Vorsitzenden Rainer Krämer, wurde im Winter 2018/2019 die beschädigte Statue des Heiligen Urban von Florian Meyer und Johann Krell fachmännisch repariert und aufgearbeitet. Nach erfolgreicher Restauration wurde diese wieder an ihrem Bestimmungsort in der Weinbergsmauer im Waldracher „Meisenberg“ aufgestellt.
Der Heilige Urban wird als Patron der Winzer und des Weinbaus verehrt. Am 25. Mai ist sein Gedenktag. In manchen Regionen wird die Statue an diesem Tag in einer Prozession durch die Winzerdörfer getragen. Man erhofft sich dadurch einen guten Weinjahrgang.
In der Prozession wird die Statue bei Sonnenschein mit Wein –und bei Regen mit Wasser übergossen.
In unserer Pfarrei halten wir in der Bittprozession in den Tagen vor Christi Himmelfahrt
mit Gebeten und Liedern eine Statio vor dem Heiligen Urban.
Die Statue des Heiligen Urban wurde im Zuge der Flurbereinigung Ende der 50iger Jahre
in die neu erbaute Weinbergmauer aufgestellt.
Rainer Krämer