Datum: Sonntag, 26. März 2023

zurück

Benutzer-Login


Das "Rappeln" vor Ostern hat in Waldrach schon eine lange Tradition. Der Legende nach fliegen an Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom. Das "Rappeln" dient dann als Ersatz für das Glockengeläut.

Tatsächlich werden die Glocken, die normalerweise zu jeder Viertelstunde die Uhrzeit läuten, von Gründonnerstag bis zur Osternacht abgestellt. Während dieser Zeit, also an Karfreitag und Karsamstag, ziehen die Rappelkinder durch die Straßen und verkünden morgens, mittags und abends mit Rufen und "Rappeln" die Uhrzeit. Dazu rufen sie im Waldracher Dialekt:

Morgens und Abends: «Da Lait, da Lait, de Bäätglock lait!!!»

Karfreitag Mittag: «Möedach, Böhnekrach, iwamoa ass Ösdadaach!!!»

 

Am Karsamstag Mittag wird an den Haustüren folgender Spruch aufgesagt:

«Da Lait, da Lait, nou heat gut zu,

moa ass et remm mat da Grabesruh,

mia wünschen äich vill Glick ant Hous,

Geld, Schogelaad oder Aia rous!»


Die gesammelten Spenden sind für die Jugendarbeit der Pfarrei bestimmt.

 

Rappelkinder

Zum Rappeln melden sich jedes Jahr über 40 Kinder im Alter von ca. 6 bis 15 Jahre.

 

Alle interessierten Waldracher Kinder sind herzlich eingeladen nächstes Jahr mitzurappeln. Wer noch keine Rappel hat, kann eine Rappel über die Pfarrei erwerben.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.