Datum: Sonntag, 26. März 2023

zurück

Benutzer-Login


Der Kirchenchor St. Laurentius Waldrach kann auf eine lange Tradition zurück blicken. Erstmals wurde der Chor im Jahre 1682 urkundlich erwähnt.

Aktuell haben sich im Kirchenchor St. Laurentius Waldrach 53 Sängerinnen und Sänger der "musica sacra" verschrieben. Die Hauptaufgabe, der sich der Chor aus Freude an Musik und Gesang widmet, besteht in der musikalischen Gestaltung der christlichen Hochfeste wie dem Oster- und Weihnachtshochamt oder etwa dem Patronatsfest des Hl. Laurentius. An den übrigen Feiertagen wie Karfreitag, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam, Allerheiligen etc. trägt der Chor ebenfalls zur Messgestaltung bei. Auch die Mitgestaltung „regulärer“ Hochämter im Kirchenjahr ist selbstverständlich.

Neben der Wahrnehmung dieser Aufgaben singt der Chor außerdem zu Anlässen wie Braut- und Dankämtern (Goldene Hochzeiten) sowie bei den jährlichen Dekanatssingen.

Höhepunkte im Leben des Chores bilden die in der Regel im Zweijahresrhythmus stattfindenden Konzerte. Diese werden meist unter instrumentaler Begleitung aufgeführt. Hier sind insbesondere die Konzerte aus den Jahren 1993 und 2009 erwähnenswert. Im Jahre 1993 führte der Chor beispielsweise den ersten und dritten Teil von Georg Friedrich Händels „Messias“ auf. Im Jahre 2009 veranstaltete der Chor ein Festkonzert anlässlich des 200. Geburtstages von Felix Mendelssohn-Bartholdy, bei dem ausschließlich Werke Mendelssohns zur Aufführung gelangten, darunter der bekannte 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“. Bei beiden Konzerten wurde der Chor von großen Orchestern begleitet.

Ebenfalls im Zweijahresrhythmus veranstaltet der Chor Tages- bzw. Mehrtagesreisen zur Stärkung der Chorgemeinschaft. Diese Ausflüge führten den Chor in der Vergangenheit beispielsweise nach Paris und Luxemburg oder aber auch zu innerdeutschen Reisezielen wie Stuttgart, Heppenheim an der hessischen Bergstraße oder an den Niederrhein.

Einmal jährlich feiert der Kirchenchor zudem im November das Fest der Hl. Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik. Im Rahmen dieser Feier blickt der Chor auf das vergangene Jahr zurück und ehrt langjährige Sängerinnen und Sänger für ihre geleisteten Dienste im Chor.

Aufgrund der vielfältigen Anlässe, zu denen der Kirchenchor auftritt, deckt das Repertoire des Chores ein umfangreiches Spektrum an Musikliteratur ab. So reicht es von mehrstimmiger geistlicher Literatur (vier- & achtstimmig) über gregorianische Choräle bis hin zu weltlicher Literatur und Volksweisen.

Wenn wir Ihr Interesse für den Chorgesang geweckt haben und auch Sie gerne in unserem Chor mitsingen möchten, dann wenden Sie sich bitte an unseren Chorleiter.

 

 

Der Chor wird geleitet von Dekanatskantor Laurentius Lauterbach.

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Die Proben des Chores finden regelmäßig freitags, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Waldrach statt.

Nähere Informationen zum Chor und zur Kontaktaufnahme finden Sie unter www.kirchenchor-waldrach.de

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.