Datum: Sonntag, 26. März 2023

zurück

Benutzer-Login

Beitragsseiten

Intensiver Weinbau im Ruwertal

Eine der wichtigsten Erwerbsquellen hier im Ruwertal war wohl der Weinbau, der seit der Römerzeit und später durch die Trierer Klöster sehr intensiv betrieben wurde. Dies gilt besonders für Kasel, wo der größte Teil der Weinberge und Ländereien im Besitz dieser Klöster waren, die den Ruwerwein weithin bekannt gemacht haben. In Waldrach waren dagegen der Weinbergs- und Landbesitz - außer den Anteilen des Kurfürsten, der „PP.Societas in Seminario Sti. Lamberti“ in Trier und des Pfarrgutes (für den Pfarrer) - ausschließlich in privatem Besitz. Laut einer amtlichen Landmaß aus dem Jahre 1721 gab es in Waldrach 375.973 und in Kasel 357.063 Rebstöcke.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.