Seite 4 von 8
Der Erzbischof von Trier Grundherr in Waldrach
Der Erzbischof von Trier, als Grundherr, besaß bereits im Jahre 1212 erhebliche Besitzungen und Güter in Waldrach (siehe Geschichte der Pfarrei Waldrach „981 - 1981 St.Laurentius Waldrach“, von Werner Schuhn), u. a. 19 1/2 Höfe (Mansen), ein Pergamenthof (zur Herstellung von Pergament aus Schafshäuten als Beschreibmaterial für Urkunden), eine Mühle sowie 15 Weinberge (Pichtere). Außerdem gab es hier einen Herrenhof (wohl in St. Liepert), der aber dem Domkapitel gehörte.