Seite 2 von 8
Die Filiale Kasel
Der Ort Kasel, erstmals 973 urkundlich erwähnt, war von Anfang an seelsorglich eine Filiale der Pfarrei Waldrach. Der Ort Kasel wurde 973 mit „Casella“, 1220 mit „Caselle“, 1283 mit „Casele“, 1386 mit „Casel“ und ab 1933 mit „Kasel“ benannt und geschrieben.
Seit den Anfängen war das Paulin-Stift in Trier mit der Seelsorge in den Dörfern Waldrach und Kasel beauftragt und erhielt dafür vom Bischof von Trier dauernde Zehntrechte. Im Jahre 1256 wird für Waldrach erstmals ein Ortspfarrer mit Namen Henricus (Heinrich) erwähnt, was auf eine selbstständige Pfarrei schließen lässt. Bis zur Gegenwart sind insgesamt 30 Pfarrer bzw. Pfarrvertreter und 6 Kapläne namentlich bekannt, die nach 1256 hier tätig waren.