Datum: Sonntag, 26. März 2023

zurück

Benutzer-Login


Renovierung und Umbau des Pfarrhauses in Waldrach 2012

„Im Jahre 1783 wurde das heutige Pfarrhaus erbaut. Es war damals mit Stall, Scheune und Wirtschaftsgebäude ausgestattet. Ein Jahrhundert später, 1891, beschloss der Kirchenvorstand eine völlige Renovierung.
Größere Veränderungen gab es in jüngerer Vergangenheit. Wirtschaftsgebäude sind nicht mehr erforderlich. 1938 wurde bereits ein Sälchen über dem Kelterhaus geplant. Die Verwirklichung mancher Vorhaben zögerte sich hinaus. 1973/74 wurde das Pfarrheim am Platz des alten Kelterhauses erstellt.“

(Quelle: Aus der Geschichte der Pfarrei Waldrach und der Gemeinden Waldrach und Kasel
von Werner Schuhn. Zum Pfarrjubiläum 1981 aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung der Kirche Waldrach vor 1000 Jahren)

Ständchen der Dorfvereine dem Firmbischof Matthias Wehr im Hof des Pfarrhauses 1952

Der Strukturplan 2020 des Bistums Trier wird seit 2011 umgesetzt. Pfarrgemeinden und Pfarreiengemeinschaften werden in 173 neue „Einheiten“ zusammengeführt. Den pastoralen Mitarbeitern werden neue Stellen zugewiesen. Dieser Umstand erfordert auch bauliche Veränderungen in den neuen „Einheiten“.

Laut Beschluss der bischöflichen Behörde wird  Waldrach Sitz des zentralen Pfarrbüros sein.
Zu der Pfarreiengemeinschaft  zählen die 12 Pfarreien:
Ruwer-Eitelsbach,  Mertesdorf, Kasel, Waldrach, Morscheid-Riveris, Osburg, Thomm, Farschweiler, Lorscheid, Pluwig- Gusterath, Schöndorf, Gutweiler-Korlingen.  

Das bis 2007 von Pfarrer Laub bewohnte Pfarrhaus wird  als zentrales Pfarrbüro renoviert und umgebaut. Mit den Bauarbeiten wurde Anfang Januar 2012 begonnen. Nach den Bedarfsvorgaben des Bistums und den Plänen der Architekten Stein-Hemmes-Wirtz wird das bisherige Pfarrhaus als Verwaltungsgebäude für die Pfarreiengemeinschaft entsprechend umgebaut und renoviert. Das angebaute Pfarrheim wird ebenfalls einer grundlegenden Renovierung unterzogen. Barrierefreie  Eingänge und Toilettenanlagen für die Gottesdienstbesucher werden installiert. Mit der Fertigstellung kann Mitte des Jahres 2012 gerechnet werden.









Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.