Das nach dem 2. Weltkrieg erbaute Kriegerdenkmal in der Trierer Straße wurde 2010 durch Beschluss des Gemeinderates durch ein neues Kriegerehrenmal ersetzt. Der jetzige Standort befindet sich im Eingangsbereich des Friedhofes. Das Ehrenmal ist zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945 errichtet worden. Gleichzeitig dient es als Mahnmal gegen alle Gewaltherrschaft auf dieser Erde.
Das Mahnmal wurde durch den Landschaftsarchitekten Karl-Heinz Fischer aus Trier nach Ideen von Bürgermeister Heinfried Carduck entworfen.
Ortsbürgermeister Heinfried Carduck erläuterte anlässlich der Einweihung: "Zwei Stelen sind zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege errichtet worden. Die dritte Stele mit der Inschrift 'Für den Frieden' sei als Mahnmal gegen Kriege gedacht."
Die Ausführung der Arbeiten lag bei der Firma Jürgen Meyer aus Waldrach.
Am 14. November 2010 wurde das Mahnmal durch Pfarrer Dr. Rainer Justen feierlich eingeweiht. Der evangelische Pfarrer Matthias Jens hielt die Ansprache. Winzerkapelle, Männergesangverein und Kirchenchor gaben der Einweihungsfeier einen würdigen Rahmen. Martha Kirsten und Karl Kebig trugen passende Meditationstexte vor.
Weiteres siehe Berichterstattung des Trierischen Volksfreund.