Datum: Sonntag, 28. Mai 2023

Beitragsseiten

Der Mensch ist als Mann und Frau geschaffen. In der Beziehung von Mann und Frau findet die Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit ihre Erfüllung. Die Kirche feiert dies im Sakrament der Ehe und bringt damit zum Ausdruck, dass in der Gemeinschaft von Mann und Frau Gottes verborgene Gegenwart unter uns sichtbar wird.

 

Hinweise zur kirchlichen Trauung in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach

1. Vereinbaren Sie bitte rechtzeitig über das Pfarrbüro den Termin Ihrer Trauung und erkundigen Sie sich über die Termine eines Brautleutekurses zur persönlichen Vorbereitung.

2. Besprechen Sie bitte mit dem Pfarrer oder dem Geistlichen, der sie trauen soll, einen Termin für das Ehevorbereitungsgespräch. Geben Sie dabei bitte auch an, welcher Konfession oder Religion Ihr Partner/Ihre Partnerin angehört und ob es bereits eine Vorehe (standesamtlich oder kirchlich) gab. Somit können evtl. notwendige Anträge rechtzeitig gestellt werden.

3. Zum Ehevorbereitungsgespräch brauchen Sie ein aktuelles Taufzeugnis, das bis zum Trauungstermin nicht älter als 6 Monate sein darf. Sind Sie in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach getauft worden, ist dies nicht erforderlich, da eine Einsicht im Taufbuch erfolgt.

In einem Protokoll werden die Personalien aufgenommen, mögliche Ehehindernisse oder Trauverbote geklärt und Ihre Bereitschaft zu einer christlichen Ehe (Einheit, Unauflöslichkeit, freier Wille, Ja zur Nachkommenschaft) erfragt. Außerdem wird bei diesem Gespräch der Ablauf und die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes besprochen.

4. Nutzen Sie auch vor der Trauung die Möglichkeit eines Beichtgespräches. Es ist gut, bevor Sie diesen wichtigen Schritt eines neuen Lebensabschnittes tun, zurückzuschauen und zu bedenken, wo Sie der Vergebung bedürfen, damit Altes das Neue nicht behindert. Die Seelsorger stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.